Gewürze

Anis
Anis riecht angenehm süß-aromatisch und schmeckt würzig-frisch.
Verwendung:
Plätzchen, Brot, Sauerkraut, Weiß- und Rotkohl, Obstsuppen

Bärlauch
Milder Knoblauchduft
Verwendung:
Käse-Sahne-Saucen, Kräuterbutter

Basilikum
Frisches oder getrocknetes Basilikum duftet angenehm aromatisch und schmeckt scharf und frisch würzig
Verwendung:
Salate, zum Anmachen von Weichkäse, Gemüsesuppen, italienische Gerichte, in der Diätküche zum Salzsparen, für Koch- und Bratfisch

Beifuss
Das frische oder getrocknete Kraut duftet angenehm aromatisch und schmeckt kühlend-würzig und etwas bitter.
Verwendung:
Für fette schwere Speisen wie Schweinebraten, Gans und Ente

Bohnenkraut
Bohnenkraut duftet angenehm würzig und hat einen pfeffrigen Geschmack
Verwendung:
Deftige Hausmannskost, Bratkartoffeln, Gemüse- und Fleischeintöpfe, dicke Bohnen, Wurst, Gehacktes und schwere Braten

Borretsch
Duftet angenehm aromatisch
Verwendung:
Die frischen Blätter passen gut zu Buttergemüse und Salaten. Auch die zarten Blüten sind essbar und machen sich gut als Dessert-Deko

Cardamom
Das feine charakteristische Aroma und der süßliche, kräftig brennende und an Eukalyptus erinnernde Geschmack, machen Cardamom zu einem der beliebtesten und teuersten Gewürze.
Verwendung:
Weihnachtsbäckerei, Obstspeisen, Kompotte, sparsame Verwendung bei Suppen, Saucen, Fisch-und Fleischgerichten (insbesondere Geflügel), eine Prise in den Kaffee

Dill
Der Duft und der Geschmack des würzigen Krautes ist angenehm aromatisch und besonders charakteristisch
Verwendung:
Salate, insbesondere Gurken, Käse und Fischgewürz

Estragon
Frischer Estragon duftet aromatisch-frisch. Estragon schmeckt von kerbelartig-bitter bis anisähnlich würzig-bitter.
Verwendung:
Zur Aromatisierung von Essig und Öl, für eingelegte Gurken, lässt dunkle Fleischgerichte (z.B. Steaks) kräftiger schmecken, Geflügel, Reis, gekochter Fisch

Ingwer
Ein stark aromatisch, zitrus-ähnlicher Geruch und ein brennend-starker Geschmack zeichnen Ingwer aus
Verwendung:
Einmachgewürz für Früchte, Kürbisse, Gurken. Für Suppen, Geflügel, Wild und Reisgerichte

Kapern
Der Geschmack der Kaper ist herb und bitter-würzig. Durch den Essig kann er leicht säuerlich sein.
Verwendung:
Saucen (Königsberger Klopse) Tatar, spanische und italienische Küche

Kerbel
Frische Kerbelblätter duften stark aromatisch, süßlich und haben einen kräftig-würzigen, anisähnlichen Geschmack
Verwendung:
Salat, Gemüse, Backkartoffeln, Omeletts, Kräuterbutter, Fisch, Meeresfrüchte

Knoblauch
Knoblauch schmeckt und riecht scharf, auffallend und sehr charakteristisch
Verwendung:
Wurst, Käse, Suppen, Salatsaucen, Gemüse- und Eintopfgerichte, Saucen, Fleisch und Fisch

Koriander
Frische Koriandersamen riechen unangenehm nach Wanzen, duften getrocknet aber würzig-aromatisch und schmecken mildwürzig und etwas brennend
Verwendung:
Kohlgerichte, Gemüseeintöpfe, Hülsenfrüchte,Rote Beete, Wok-Gerichte, Fisch- und Meeresfrüchte. Bestandteil von Curry

Kresse
Duftet sehr aromatisch. Geschmack charakteristisch , würzig
Verwendung:
Quark, Eierspeisen, als Salat

Kümmel
Die Kümmelsamen duften sehr charakteristisch und angenehm und schmecken ebenso charakteristisch-was beißend würzig
Verwendung:
Eintöpfe, Salate Kohlgerichte, Brot, Wurst

Lavendel
Sinnlich-blumiger Duft.
Verwendung:
Lammgerichte

Liebstöckel
Aromatischer Duft, Maggi-Geschmack.
Verwendung:
Gemüse, Eintöpfe, Suppen, Saucen, Fleischgerichte.

Lorbeer
Der Geruch von Lorbeer ist charakteristisch würzig und balsamisch. Der Geschmack ist typisch würzig und leicht bitter.
Verwendung:
Saucen, Suppen, Fleisch- und Fischgerichte, Marinaden, eingelegte Gurken, Kürbisse, Rote Beete.

Macis (Muskatblüte)
Aromatisch, leicht harziger Geruch, leicht bitter im Geschmack, milder als Muskat.
Verwendung:
Gebäck, Fleischgerichte, Wurstherstellung

Majoran
Majoran duftet stark aromatisch, Ahnlich dem Thymian, ist aber süßlicher.Der Geschmack ist charakteristisch würzig und leicht brennend
Verwendung:
Wurst, fette Braten, Kartoffelsuppe, Bratkartoffeln, Hülsenfrüchte.

Muskat
Die Muskatnuss duftet sehr fein aromatisch und schmeckt charakteristisch feurig würzig und leicht bitter
Verwendung:
Eintöpfe, Gemüsesuppen, Kartoffelgerichte, Nudeln, Schweinebraten, Frikadellen, Gemüse, Gebäck.

Nelken
Nelken duften stark und sehr charakteristisch und schmecken intensiv, feurig würzg.
Verwendung:
Marinaden, Saucen, Wurst, Fleisch- und Fischgerichte, Lebkuchen, Eingemachte Früchte, Bestandteil von Curry.

Oregano
Oregano Duftet Majoranähnlich, Fein und Aromatisch.
Verwendung:
Omeletts, Tomatensaucen, Gemuse, Lamm, Pizza.

Petersilie
Geruch und Geschmack von Petersilie ist würzig-bitter und charakteristisch aromatisch.
Verwendung:
Gemüse, Brühen, Saucen, Quark, Hackfleischgerichte, Knödel.

Pfeffer
Pfeffer hat ein kräftig-würziges Aroma. Es schmeckt brennend-scharf.
Verwendung:
Für nahezu alle Gerichte, Gemüsesäfte.

Piment
Piment duftet stark charakteristisch nach einer Kombination aus Nelken, Muskat und Zimt und schmeckt nelkenähnlich mit leichter Pfefferschärfe.
Verwendung:
Back- und Wurstwaren, Suppen, Fleischgerichte, Saucen, Sauerkraut, Spirituosen.

Rosmarin
Rosmarin duftet und schmeckt durchdringend kamferartig aromatisch.
Verwendung:
Wichtig in der mediteranen Küche, für Fleisch-, Fisch- und Kartoffelgerichte, Gemüsesuppen, Geflügel, Pilze

Salbei
Ätherischer Duft, leicht bitter im Geschmack
Verwendung:
Suppen, Eintöpfe, Gemüsegerichte, Saucen, fette Fleischgerichte, Geflügelfüllungen, Quark

Senfkörner
Senfkörner sind geruchslos und besitzen ebenso wie das trockene Senfpulver kein Aroma Der charakteristische, scharf brennende Geschmack entwickelt sich erst durch Wasserbeigabe.
Verwendung:
Zum Einlegen von Gurken und Mixed Pickles, Marinaden, Wurstherstellung Senfpulver ist Bestandteil von Curry.

Schnittlauch
Leichter Zwiebelgeschmack, würzig-frisch.
Verwendung:
Salat, Quark, Suppen, Eierspeisen.

Thymian
Thymian duftet stark aromatisch und schmeckt charakteristisch bitter-würzig.
Verwendung:
Für Fette Speisen, Braten, Bratkartoffeln, Rührei, Wurst, Käse, Tomatensalat.

Vanille
Vanille duftet stark aromatisch und schmeckt charakteristisch süßlich-würzig.
Verwendung:
Für Sahne, Desserts, Kuchen, Eis, aber auch für weiße Fleischgerichte und Fisch.

Wacholder
Wacholderbeeren duften charakteristisch balsamisch und schmecken süßlich-würzig und harzig-bitter.
Verwendung:
Fleischgerichte, dunkle Saucen, Sauerkraut, Marinaden, für Pokellake, zum Räuchern von Schinken, Fleisch und Fisch, Spirituosen

Ysop
Duftet und schmeckt stark aromatisch.
Verwendung:
Kalbsbraten, Bohnengerichte, Eintöpfe, Suppen, frischer Salat mit Gurken und Tomaten, Quark.

Zimt
Zimt schmeckt süßlich und feurig-brennend.
Verwendung:
Weihnachtsbäckerei, Kuchen, Glühwein, Punsch, Kompott, aber auch Sparsam für Geflügel und Lammbraten.

Zitronengras
Zitroniger, frischer Geruch und Geschmack
Verwendung:
Für thailändische, chinesische und indonesische Gerichte, besonders für Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte.

Zitronenmelisse
Zitroniger Geruch, leicht bitter, aromatisch im Geschmack.
Verwendung:
Salat, Wild-, Geflügel-, Pilz- und Fischgerichte, Eierspeisen, Kräutersoßen, Fruchtsuppen und – salate, Gelees, Bowlen.

Zimt
Zimt schmeckt süßlich und feurig-brennend.
Verwendung:
Weihnachtsbäckerei, Kuchen, Glühwein, Punsch, Kompott, aber auch Sparsam für Geflügel und Lammbraten.

Gewürze selber anbauen
Auf der Partnerseite Happy-Plants.de findest Du viele nützliche Tipps, damit dein Kräutergarten wächst und gedeiht.